Donnerstag, 28. April 2011


Die Stoffe und Zutaten sind gekauft, es kann also losgehen.

Am Dienstag war endlich der Haendler mit der Wildseide wieder auf dem Stoffmarkt. Leider war die Auswahl an Farben so gross, dass es Jana schwer viel, sich fuer 2 Farben zu entscheiden, die zusammenpassen.

Aber dann hat sie sich doch entschieden. Eigentlich wollte sie gerne petrolfarbene Seide haben, leider war genau diese Farbe nicht vorraetig.
Der Stoff ist vorgewaschen und aufgebuegelt.Also ran an den Speck.
Insgesamt sind es 2,5 Meter gruene und 2,5 Meter hellmintfarbene Wildseide, 4 Konen passendes Overlockgarn, einen 40 cm langen, blinden Reissverschluss und 1 Meter rutschhemmendes Gummiband.


Weiter geht es mit diesem Schnittmuster
und das ist das Probekleid mit einigen Aenderungen



Montag, 18. April 2011

Abiball

Nun wird es ernst.
Der letzte Schultag zum Gymi war am Freitag, nun wird gebüffelt auf Teufel komm raus!
In der Zwischenzeit ist Mutter natürlich sehr zuvorkommend und bastelt am Abiballkleid.
Nach einigen Versuchen heute und mit viel Herzblut und auch Ungeduld, weil Töchterchen und ich morgen  schon früh auf den Stoffmarkt fahren werden, habe ich heute viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel bebastelt und Fragen hier eingestellt. Schnittänderungen waren fällig, bei denen mir hier super gut geholfen wurde.
Nun haben wir (mein Töchterlein und ich) den Schnitt so geändert, dass er ins Reinemachen gehen kann.
Morgen also Stoffe und Zubehör kaufen und auf 
R E G E N hoffen, damit ich im Keller kein schlechtes Gewissen haben muss. 
Also, drückt mir mal alle die Daumen ganz fest, dass es so klappt, wie wir es uns vorstellen.

Fotos gibts dann, sobald es Welche gibt.


Gut, das schlechte Wetter gönne ich euch nicht!!!!

Sonntag, 17. April 2011


….und weil es noch immer einige, kleine Reste gibt, entstand soeben diese kleine Schwester!
Ist die nicht niedlich? 
Sie ist ebenfalls federleicht und sehr geräumig. Vielleicht findet sich ein Kindergartenkind und kann es gebrauchen. 
Mal sehen, was damit passiert.
Dieses schöne, melierte Grau lässt sich natürlich auch mit schönen Fliepieanhängern pimpen.
Oder vielleicht einfach ein Miniminiminiminbommeltuch angebunden?


Samstag, 16. April 2011


Aus einem Filzrest entstand heute innerhalb von nur einer Stunde diese Filztasche.
Anregung dazu bekam ich aus der neuesten Landlust, wo eine solche Tasche abgebildet ist. Ich finde sie genial, großräumig und superleicht.
Die vordere Tasche habe ich mit einem Reißverschluss versehen, damit ich da meine Wertsachen sicher aufbewahren kann.



Freitag, 15. April 2011

Mein erstes Velourbügelmotiv. Und das ging soooo einfach.


Dienstag, 12. April 2011

Falls jemand Lust hat, an einem Handwerkermarkt seine kreativen Kunstwerke vorzustellen und zu verkaufen, wäre hier eine Möglichkeit.

Stattfinden wird das Ganze in einem Musikpark mit ruhiger und sehr schöner Athmosphäre.

Und wer schon am Vortag anreist, kann noch bei guter Musik und Tanz im Park  die Mittsommernacht feiern!

Samstag, 9. April 2011

Was lange waehrt, wird endlich gut!

Das Wetter laedt zum Draussenkochen ein und somit brauchte unsere Friteuse eigentlich schon im letzten Jahr eine Haube, die sie in dieser Jahreszeit vor Staub schuetzt. Im Winter schlummert sie im Keller.

Aus LKW-Plane, die schon eine ganze Weile hier gut abgelegen und Abwaschbar ist...

- - - - - - - - -


Dienstag, 29. März 2011

Diese tollen Holzkisten, wo Flaschen drin verschickt werden, kann man doch nicht einfach immer zu Brennholz verarbeiten?

Nein, diesmal habe ich 2 vor dem Kamin gerettet und werde sicher noch mehr davon in Sicherheit bringen.
Weiss lackiert und mit einem schoenen Bogen Geschenkpapier, das ich zurechtgeschnitten und mit selbstklebender Klarsichfolie beklebt habe, den Boden belegt, werden sie sicher bald als Krimskramskisten eingesetzt.
Aussenrum noch ein passendes Band angeklebt und fertig.



Montag, 28. März 2011

MugRug und Co.



MugRugs  fur Tassen, und fuer alle, die sie selbermachen wollen gibt es die  

Stickdateien fuer den 13 x 18er Rahmen hier zum Downloaden
r den 10 x 10er Rahmen
Für den 13 x 18er Rahmen aufs Bild klicken.




Kleine Minitaschchen aus echtem Leder fur Hundehalsbander oder schlussel.


Kerzenglaspimpies nach dem Freebook von Farbenmix:



Der Garten erwacht!

Nectarinenbluten-

knospen!

Versteckte Blumen!


I pimped 

my old Bike!


Have a look!


Sonntag, 27. März 2011

Mein erstes Lacetuch ist fertig.
Endlich habe ich es geschaft. 
Bei dem tollen Wetter bot es sich an, im Garten zu sitzen, den Vögeln zuzuhören und nebenbei zu stricken.
Während des Waldspazierganges konnte er, feucht auf dem Teppich im Wintergarten gespannt und in Form gebracht, dann gut trocknen. 
Die Wolle bekam ich ja schon im Dezember geschenkt und so hat es doch recht lange gedauert, bis nun endlich dieses Lacetuch fertig wurde.
Die Anleitung stammt übrigens aus einer Anna vom letzten Herbst.


Donnerstag, 24. März 2011

Wer auch lust hat, mit neuen Schriften zu arbeiten, der kann sich hier kostenlos sehr viele fonts auf seinen PC installieren.

Hier seht ihr die Calvin und Hobbesfont.

Montag, 21. März 2011

MugRugs gefällig?

Für einen Handwerkermarkt will ich ein paar schöne Pimpteile nähen.

Dabei dachte ich ans pimpen von Kaffeetassen. Dafür habe ich einen Mugrug in the hoop datei digitalisiert und meine maschine stickt sie ohne zu mucken. Und das ist heute dabei herausgekommen.

Zum Downloaden auf das Bild klicken!




Mittwoch, 16. März 2011


Meine Ausbeute von gestern in Doetinchem habe ich heute zu 
3 Bommeltüchern verarbeitet.
5 Hobbyschneiderinnen waren wir gestern, die sich in Doetinchem trafen, um den Stoffmarkt zu plündern. Das Wetter lud uns ja regelrecht dazu ein.
Die weiteste Anreise hatte die liebe Doris, die aus der Schweiz kam und den Niederrhein hier mit ihrem Mann und Hund erkunden wollte.
Da ich das große Glück habe, so gut wie jeden Dienstag schnell dorthin fahren zu können, habe ich mich mit dem Einkauf ehr zurückgehalten. Aber wie es so ist, kann man doch hier und da nicht widerstehen. Und so wanderten auch ein paar karierte Stöffchen in meinen Rucksack mitsamt passender Bommelborte, die zu 3-Ecktüchern verabeitet werden wollten.
Und das habe ich heute gamacht.
 2 Bommeltücher mit brauner Bommelborte....



....und ein Tuch mit hellgelber Bommerlborte.




Follower

Blog-Archiv